AUFGEKLÄRT: Der Unterschied zwischen konventionellem und BIO-Fleisch

AUFGEKLÄRT: Der Unterschied zwischen konventionellem und BIO-Fleisch

Fragt man den diplomierten Fleischsommelier und Geschäftsführer der JUFFINGER BIO-METZGEREI nach den wesentlichen Unterschieden zwischen „seinem“ BIO-Fleisch und der Ware die man oft günstig im Supermarkt erwerben kann, so muss er schmunzeln.

„Wissen Sie, da muss ich an meine Tochter denken – denn bei ihr in der Schule wurde das Thema gerade aufgegriffen und in der Klasse heftig diskutiert. Wo fängt BIO an? Wie weit soll bzw. muss die BIO-Landwirtschaft gehen? Was zeichnet sie aus? Wie sind diese Regelungen und Standards für die Kundinnen und Kunden erkennbar? Alles absolut spannende Fragen – die das Themengebiet aber auch komplex werden lassen. Wir haben uns bereits seit über 20 Jahren der Erzeugung von BIO-Lebensmitteln verschrieben und für mich müssen schon alle Elemente, die zur Erzeugung des Endprodukts notwendig sind, den biologischen Normen entsprechen. Übererfüllung von bestehenden Standards und der unentwegte Anspruch noch besser zu werden zeichnen uns aus und treiben uns an.

Doch zurück zum Thema: In der Schule meiner Tochter wurden folgende Punkte als ‚wesentliche Unterschiede‘ genannt – auch ich würde diese als ‚die Wichtigsten‘ bezeichnen.“

  • frei von Gentechnik
  • Biologisch gefüttert
  • Keine vorbeugende Verabreichung von Antibiotika, Medikamenten oder Hormonen
  • Keine Kunstdünger
  • Die Tiere müssen eine artgerechte, dem Lebensraum entsprechende, Haltung erfahren (Frischluft, Tageslicht, Sonnenschutz, stressfreie Lebenszeit/ Schlachtung etc.)
  • Sämtliche Futtermittel müssen zu 100% BIO sein
Verfasst am 16.09.2018 News 6313

Themen

Vorheriger
Nächster